Die nun anstehenden Warnstreiks werden wir hier rechtzeitig vorher ankündigen. Alle Informationen zur TVÖD-Tarifrunde sind hier zu finden: https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/
Nachdem die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen ein erstes Angebot vorgelegt haben, ist eine Einigung in dem Tarifkonflikt in weite Ferne gerückt: Kein Mindestbetrag, eine Laufzeit von 27 Monaten und insgesamt zu wenig Volumen - Das ist kein Ausdruck von Respekt und Anerkennung und bedeutet weitere Streiks!
Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken u.v.m.
Internationaler Frauentag am 8. März 2023: „Jetzt erst Recht“ – Aktionstag der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst – Am gleichen Tag Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Nach positivem Konzernergebnis bei der Deutsche Lufthansa AG: ver.di fordert schnelle Investitionen ins Personal zur Abwendung eines weiteren Chaos-Sommers
Druck auf Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes notwendig - ver.di ruft zu ÖPNV-Warnstreiks in sechs Bundesländern auf – Gleichzeitig Globaler Klimastreik von Fridays for Future in zahlreichen Städten für eine Verkehrswende
Jahrespressekonferenz: Transformation: Bundesregierung muss Dienstleistungsbranchen stärker in den Blick nehmen – Mehr Mitbestimmung und Tarifbindung nötig
ver.di fordert eine Qualitäts- und Fachkräfteinitiative für den „Offenen Ganztag“ von der neuen Landesregierung NRW – Diskussion mit der neuen Familienministerin Josefine Paul in Essen