Neuer ver.di Vorstand in Hellweg-Hochsauerland
Die Mitglieder des Ortsvereins Hellweg-Hochsauerland der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben einen neuen Vorstand gewählt.
Laut dem Gewerkschaftssekretär David Staercke kamen bereits in der ersten Mai-Woche die Mitglieder in Meschede zusammen, um die personellen Weichen für die gewerkschaftliche Arbeit in den nächsten vier Jahren zustellen. „Alle Funktionen unserer Organisation werden auf allen Ebenen alle vier Jahre demokratisch neu gewählt“, erklärt der Gewerkschaftssekretär. Darüber hinaus werde in den jeweiligen Konferenzen und Versammlungen, die Politik der Organisation diskutiert und bestimmt, so Staercke weiter.
Den Anfang haben jetzt unter anderem die Mitglieder aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest gemacht und wählten aus ihrer Mitte den neuen Vorstand für ihren Ortsverein. Die Wahlen enden im September nächsten Jahres mit dem 6. ordentlichen Bundeskongress in Berlin.
Als Vorsitzender des Vorstands wurde der Lippstädter Edmund Goldstein aus dem Handel gewählt. Sein Vertreter und seine Vertreterin wurden der Postbeschäftigte Andreas Kraft aus Eslohe und die städtische Angestellte Beate Mayer aus Arnsberg.
In den erweiterten Vorstand wurden die Kolleginnen und Kollegen Hannelore Tebbe, Heinz Gerling, Erika Wegner-Kampschulte, Detlef Böhmer, Bernd Leutnant, Hedwig Fromme, Petra Oldenburg, Lennart Hölter, Dietmar Schwalm, Jörg Salinus, Jürgen Krys und Thomas Demmer sowie Willi Breker gewählt.
Bildunterzeile: In den neuen Vorstand des ver.di Ortsvereins Hellweg-Hochsauerland wurden gewählt Bernd Leutnant (v.l.), Jürgen Krys, Hannelore Tebbe, Beate Mayer, Dietmar Schwalm, Heinz Gerling, Erika Wegner-Kampschulte, Edmund Goldstein, Detlef Böhmer, Andreas Kraft, Petra Oldenburg und Willi Breker.