Unterschriftenübergabe an den Oberbürgermeister in Hamm
Am Donnerstag, 2. Februar, trafen sich Oberbürgermeister Marc Herter und zahlreiche ver.di Vertrauensleute der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der Sparkasse in Hamm. Anlass für das Treffen sind die derzeit laufenden Unterschriftensammlungen, der sogenannte „Stärketest“ der Gewerkschaft, um den Tarifverhandlungen mehr Gewicht zu verleihen. So fordert die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst eine Erhöhung der Löhne um 10,5 Prozent, die Tabellenentgelte sollen aus ver.di-Sicht um mindestens 500 Euro steigen.
Dazu stellt Oberbürgermeister Marc Herter fest: "Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen haben einen Anspruch auf die Sicherung ihres Einkommens in diesen für uns alle anspruchsvollen Zeiten. Die Kolleginnen und Kollegen bei der Müllabfuhr, in Kitas, Bürgerämtern und den vielen anderen Bereichen der Stadt sorgen jeden Tag dafür, dass es läuft. Sie sind von den aktuellen Preissteigerungen betroffen wie alle anderen auch. Am Ende der Verhandlungen muss deshalb ein ordentliches Einkommensplus stehen.
Wir sehen keine Nachfrage-, sondern eine Angebotsinflation getrieben von hohen Energie- und Lebensmittelpreisen, deshalb ist auch aus Arbeitgebersicht ein ordentlicher Abschluss gesamtwirtschaftlich absolut vertretbar. Mehr noch: Auch für die Personalgewinnung und -bindung bei der Stadt Hamm ist ein Auseinanderfallen der Tarife im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft absolut kontraproduktiv.
Die Lohnabschlüsse in der Metall- und Elektrobranche sowie in der Chemie sind deshalb gute Orientierungspunkte für einen Abschluss, der für die Beschäftigten ein ordentliches Einkommensplus beinhaltet ohne die öffentlichen Arbeitgeber zu überfordern. Der Einkommenssicherung der unteren Lohn- und Gehaltgruppen sowie Auszubildenden durch einen Sockelbetrag sowie der Umsetzung der steuer- und abgabenfreien Inflationsprämie kommt dabei entscheidende Bedeutung zu.
Für die kommunalen Beamten entscheidet die Übernahme des TV-L durch das Land NRW über die Besoldungserhöhung. Hier werden die neuen Tarife erst im zweiten Halbjahr ausgehandelt. Insbesondere mit Blick auf die Inflationsprämie muss dort eine inhaltsgleiche Regelung erfolgen."
Alle ver.di Informationen zur TVÖD-Tarifrunde findet ihr hier: https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/