Entgelt-Tarifrunde für DOKOM21: Verhandlungen aufgenommen
Am Freitag, den 10. Februar haben sich die ver.di-Verhandlungskommission und die Geschäftsführung getroffen und die Verhandlungen zur Tarifrunde für die ver.di-Mitglieder bei DOKOM21 aufgenommen.
Forderungen begründet
Zu Beginn der Verhandlungsrunde haben wir die Forderungen der ver.di-Mitglieder dargestellt und begründet. Aus unserer Sicht stellen sich die wirtschaftlichen Aussichten insgesamt, aber insbesondere in der IKT-Branche, trotz Krise positiv und krisenfest dar. ver.di sieht für die Beschäftigten eine hohe Belastung durch gestiegene Verbraucherpreise, auch bei der DOKOM21. Da auch für 2023 ein erneuter Anstieg der Verbraucherpreise zu erwarten ist, besteht in der Frage der nachhaltigen Entgeltentwicklung der Beschäftigten deutlicher Handlungsbedarf.
Reaktion der Geschäftsführung
In ihrer Reaktion auf die Forderung gab sich die Arbeitgeberseite überrascht und hatte zu einigen Sachverhalten andere Einschätzungen als wir. Die Geschäftsführung hat uns bisher kein Angebot vorgelegt. Sie hat jedoch keine grundsätzliche Verweigerungshaltung signalisiert. Sie müssen die Forderungen der Belegschaft erst einmal wirken lassen und damit in ihrem Kreis arbeiten und Gespräche führen.
Wie geht es weiter
Wir haben die Geschäftsführung aufgefordert dies ernsthaft und lösungsorientiert zu tun. Wir haben unsere Erwartungshaltung zum Ausdruck gebracht, dass sie zur nächsten Verhandlungsrunde ihrerseits mit eigenem diskussionsfähigem und ernst gemeintem Angebot kommen.
Die Verhandlungskommission wird den Verhandlungsauftakt im Kreis der Tarifkommission erörtern und reflektieren. Wir werden in den kommenden Tagen die Köpfe zusammenstecken und die nächste Verhandlungsrunde vorbereiten.
Wie gewohnt, halten wir euch auf dem Laufenden. Weitere Informationen...