Parität bei der EDG wieder hergestellt
DGB und ver.di begrüßen die Wiederherstellung des paritätisch besetzen Aufsichtsrates bei der EDG
Die bei der heutigen Ratssitzung gefasste Entscheidung, zukünftig die paritätische Mitbestimmung im Aufsichtsrat der EDG zu erhalten, wird seitens des Dortmunder DGB und ver.di ausdrücklich begrüßt:
Jutta Reiter, Geschäftsführerin des DGB: „DGB und ver.di haben in den vergangenen Wochen gemeinsam für die paritätische Mitbestimmung bei der EDG gekämpft. Mit Erfolg: Der Rat hat mit großer Mehrheit die Parität bei der EDG wiederhergestellt und eine Aufsichtsratsstruktur gewählt, mit der wir in der Stadt bei der DEW21/DONETZ nur positive Erfahrungen gesammelt haben. Ich danke den unterstützenden Ratsfraktionen und freue mich sehr, dass sie sich unseren konstruktiven Vorschlägen nicht verschlossen haben.
Unsere klare Position zur paritätischen Mitbestimmung hat aus meiner Sicht bei den Gesprächen mit den Parteien natürlich wesentlich zum Erfolg beigetragen,“ so Jutta Reiter. „Mit der Aufstockung der Aufsichtsratsmandate sind die vom Rat gewünschten Mitwirkungsmöglichkeiten auf mehr Parteien verteilt, zugleich bleibt es bei der seit Jahren bewährten Mitbestimmungs-Struktur und vor allem Kultur in Dortmund, auf die wir zurecht stolz sind.“
Michael Kötzing, Geschäftsführer von ver.di in Dortmund ergänzt, „Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche in der Stadt geführt und begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich. Es zeigt, wie wichtig den unterstützenden Fraktionen im Rat und den Gesellschaftern, also der Stadtverwaltung und der DSW21, die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserer Stadt ist. Uns war es dabei zudem wichtig, dass auch die leitenden Angestellten der EDG im Aufsichtsrat berücksichtigt werden, da wir mit dieser Konstruktion und dem gemeinsamen konstruktiven Wirken aller Beschäftigungsgruppen in der Stadt ausnahmslos positive Erfahrungen gemacht haben. Dortmund ist und bleibt die Mitbestimmungshauptstadt der Republik und das ist auch gut so.“