Beratung und Information

Energiekosten in den Griff bekommen

31.12.2022
Energie

Beratung und Information rund um das Thema Energiekosten

Egal ob bei Heizung oder Strom – in den kommenden Monaten wird es für viele Haushalte schwierig, die steigenden Energiekosten zu tragen. Wir wollen darüber informieren, welche Beratungsangebote es gibt, die rund um das Thema Energie Hilfestellung bieten können und welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt, Unterstützung zu finden.

Momentan drehen sich viele Diskussionen ums Energiesparen. Ist Photovoltaik für mich eine Lösung? Wie funktioniert das mit der Wärmepumpe? Rentiert sich für mich eine Solarstromanlage auf dem Balkon? Wie kann ich Strom bei der Spülmaschine sparen? Verbraucherzentralen, Energieversorger und Energieberater bieten viele unterschiedliche Energieberatungen an aber was passiert, wenn am Ende dann doch eine (zu) hohe Strom- oder Gasrechnung droht? Wir versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen und Hilfestellung zu geben, wo man die wichtigen Informationen, Hilfen und Ansprechpartner finden kann.

Höchstwahrscheinlich werden die Energiepreise weiter steigen. Wer eine hohe Nachzahlung vermeiden will, sollte daher, wenn möglich, dringend seine Betriebs-/Nebenkostenvorauszahlungen, erhöhen. Das empfehlen auch Mietervereine. Vermieter wiederum können ihren Mieter*innen eine Erhöhung der Abschläge nur empfehlen. Das Heft des Handelns haben also die Mieter*innen selbst in der Hand. Gehen sie daher aktiv auf ihren Vermieter zu und vereinbaren sie, wenn möglich, eine Erhöhung der Abschlagzahlungen. Alle Infos und Links hier beim DGB...

 

Downloads

Twitter